
Sie sollen nicht nur wach machen, sondern auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit steigern. Doch gesund scheinen Energydrinks nicht zu sein. Eine neue Studie will herausgefunden haben, dass die Einnahme von Energydrinks Einfluss auf unsere Blutgefässe haben. …read more
Source:: Blick.ch – Life
(Visited 3 times, 1 visits today)
- Dämpfer für die ÖVP: VfGH wies Antrag auf SPÖ-Chats ab Justiz hat die SPÖ-Chats bisher nicht geliefert und muss das auch nicht sofort tun. ÖVP-Fraktionschef Hanger ist dennoch zufrieden: Das Justizministerium muss nun einen Zeitplan definieren und Gründe für die Nicht-Lieferung nennen. Mehrere hunderttausend Nachrichten vom Handy von Ex-ÖBAG-Chef Thomas Schmid liegen der Justiz vor. Und darunter befinden nicht nur ÖVP-interne Chats, die immer wieder durchsickern, sondern auch welche, die Schmid in seiner Zeit als Generalsekretär im Finanzministerium bis 2019 mit SPÖ-Politikern ausgetauscht hat. An genau die wollte Andreas Hanger, ÖVP-Fraktionsführer im U-Ausschuss, heran – und damit zeigen, dass auch andere Parteien in die Korruptionsvorwürfe gegen seine Partei involviert seien. …
- So handeln die europäischen Staaten bei einem… Bleiben die Gaslieferungen niedrig, könnte Italien laut Regierungsquellen demnächst Stufe 2 des Notfallplans ausrufen. Mehrere europäische Länder planen, die Gasversorgung zu regeln und sogar Strom zu rationieren für den Fall, dass die russischen Gasflüsse eingestellt werden, nachdem die Versorgung durch die Nord-Stream 1-Pipeline eingeschränkt wurde. Die russischen Gaslieferungen nach Europa über die Nordsee-Pipeline sind letzte Woche zurückgegangen, und Moskau sagte, dass weitere Verzögerungen bei den Reparaturen zu einer Unterbrechung aller Lieferungen führen könnten. Die Europäische Union verfügt über Regeln, um auf eine Unterbrechung der Gasversorgung zu reagieren. Darin sind drei Krisenstufen festgelegt: Frühwarnung, Alarm und Notfall. Die Mitgliedstaaten sind verpflichtet,…
- „Die Zwerge“-Reihenfolge: So lest ihr die Buchreihe richtig Die erfolgreichen Romane von Schriftsteller Markus Heitz begeistern viele Fantasy-Fans. Wir zeigen euch, in welcher Reihenfolge ihr „Die Zwerge“ lesen solltet. Die Buchreihe rund um die berüchtigten „Zwerge“ ist für den Schriftsteller Markus Heitz ein großer Erfolg geworden. Die Bücher gingen schnell in die Bestseller-Liste ein und begeistern fleißige Leser*innen in ganz Deutschland. Mit dem ersten Band, der vor über fünfzehn Jahren erschien, kamen bis heute ganze neun Teile zustande, von denen die letzten Bände im Jahr 2022 erscheinen sollen. Die Romanreihe erzählt die Geschichte des Zwerges Tungdil, der sich im Laufe der Geschichte vom einfachen Schmiedegesellen zu einem wahren…
- „Throne of Glass“-Reihenfolge: So lest ihr die… Die Bestseller-Geschichte von der Autorin Sarah J. Maas: Hier erfahrt ihr, in welcher Reihenfolge ihr die „Throne of Glass“-Saga lesen solltet. Mit der „Throne of Glass“-Reihe schuf die amerikanische Fantasy-Autorin Sarah J. Maas eine epische Reihe, welche sie bereits mit 16 Jahren zu schreiben begann. Die Bücher erzählen dabei die Geschichte der zum Tode verurteilten Celaena, die von einem Kronprinzen dazu auserwählt wird, 23 Männer zu besiegen und dafür wieder freigelassen zu werden. Bei der Vorbereitung auf den Kampf verliebt sie sich in ihren Trainer und auch dem Kronprinzen ist Celaena nicht abgeneigt. Im Laufe der Geschichte lernt sie allerdings,…
- Braucht eine Ladestation am Garagenplatz die… Sie erreichen unsere Experten wieder am KURIER-Telefon, aber auch weiterhin per Mail an immo@kurier.at Zustimmung Ich habe in einer Wohnhausanlage, die viele Eigentumswohnungen und parifizierte Garagenplätze hat, einen Garagenplatz. Ein Wohnungseigentümer, der neben der Wohnung auch einen Garagenplatz hat, hat sich eine E-Ladestation errichtet. Darf er das ohne meine Zustimmung tun? Durch die WEG Novelle 2022 wurden die Änderungsrechte der Wohnungseigentümer erweitert, sodass jetzt die Umsetzung einer E-Ladestation erleichtert wurde. Dies erfolgt durch die Ausweitung des Katalogs der privilegierten Änderungsmaßnahmen. In diesem Zusammenhang wurde die sogenannte Zustimmungsfiktion eingeführt. Diese erleichtert die Durchsetzung bestimmter privilegierter Änderungen, worunter auch die Anbringung einer…