
Linz geht im Umgang mit corona-positiven Mitarbeitern einen Sonderweg: Nach dem Aus für die Quarantäne hat die Stadt am Montag beschlossen, dass Infizierte nicht an ihrem Arbeitsplatz erscheinen dürfen. Das gelte auch für das Personal in den städtischen Kinderbetreuungs- und Altenpflege-Einrichtungen. Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) begründete die Entscheidung damit, dass man Kinder, Pflegebedürftige und Kollegen schützen wolle. Die Verordnung des Bundes sieht statt der Quarantäne seit Montag… …read more
Source:: Wiener Zeitung – Politik
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Lebensmittelhandel lässt auch Infizierte arbeiten Wer symptomfrei Corona hat, soll bei den großen Supermarktketten in die Arbeit kommen. Etwa 19.000 Stellen sind im gesamten Handel derzeit unbesetzt. Das Quarantäne-Aus für Coronapositive seit Montag bringt für die Branche eine Erleichterung. Derzeit werde jede Hand gebraucht, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten, räumte die Supermarktkette Spar diese Woche laut einem "Ö1"-Journalbeitrag ein. Die meisten Lebensmittelhändler lassen Covid-Infizierte arbeiten, sofern sie nicht erkrankt sind. Die Gewerkschaft findet die neue Regel nicht praxistauglich. Seit Montag (1. August) muss man nicht mehr in Quarantäne, wenn man ein positives Corona-Testergebnis hat. Wer sich nicht krank fühlt, darf mit FFP2-Maske fast…
- Barfuß am Schreibtisch und andere Tipps für… Man muss nicht barfuß auf den Malediven arbeiten, um einen entspannten Job-Alltag zu haben. Vier Tipps, wie man das Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz beibehalten kann. Anfang dieser Woche ließ eine Meldung in den Nachrichten Viele träumen: Ein Luxus-Resort auf den Malediven hat eine Stelle offen. Der Job: Barfuß Bücher in einem Pop-up-Geschäft verkaufen. Es ist anzunehmen, dass einige Bewerbungen eingehen werden. Falls Sie Interesse haben: Bewerben kann man sich bis zum 8. August unter www.barefootbookseller.com/apply. Für diejenigen, die nicht das Glück haben auf der anderen Seite der Welt barfuß über Bücher zu plaudern, heißt es, nach der entspannten Urlaubszeit wieder zurück…
- Nach Wien Energie und EVN-Erhöhung: Manche… Für die Kunden der Burgenland Energie, Energie Steiermark, Illwerke/VKW, Kelag, Tiwag, Energie AG in OÖ, Linz AG und Salzburg AG bleiben die Preise vorerst gleich. Die Landesenergieversorger in Oberösterreich, Kärnten, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg wollen Preisanpassungen nicht vorziehen. Das teilten die Energieversorger am Donnerstag auf APA-Anfrage mit. Erst gestern, Mittwoch, hatte die Ankündigung der Energieallianz Austria (EAA) über vorgezogene Indexanpassungen bei Wien Energie und EVN die Wogen hoch gehen lassen. Bei der Burgenland Energie, ebenfalls Teil der EAA, bleiben die Preise hingegen vorerst gleich. In Oberösterreich hält die Energie AG an ihrer Preisgarantie für Strom und Gas auf…
- Sparen an den Schulen: Setzt man heuer auf warme… Auch Schulen müssen den Ausgabe-Gürtel enger schnallen. Unklar ist weiterhin, ob das Geld für warme Klassen reicht. Wird es Distance-Learning zum Energiesparen geben? Die Angst ums Heizen greift um sich. Die Bundesschulen zeigen sich besorgt, ob das Geld im Herbst und Winter reicht, um die Klassen zu heizen. Vielen Kindern könnte ein weiteres Wintersemester in Daunenjacke drohen. Schon in den vergangenen zwei Jahren war es frisch in den Klassenzimmern, denn das Bildungsministerium setzte auf regelmäßiges Lüften, statt kostspieliger Luftreiniger, um Schüler und Lehrer vor potenziellen Corona-Infektionen zu schützen. Corona wird wohl auch heuer wieder Thema. Erschwerend hinzu kommen jetzt aber auch…
- Offener Brief an Polaschek: Quarantäne-Aus an… In einem offenen Brief an den Bildungsminister Polaschek fordern Lehrervertreter eigene Regeln für den Schulbetrieb. Verkehrsbeschränkung grenze an Körperverletzung. Was passiert jetzt? Was plant das Bildungsministerium, fragen die Unabhängigen Lehrergewerkschafter:innen (ÖLI-UG) in einem offenen Brief hinsichtlich des Quarantäne-Aus, das auch in Schulen gilt. Nach der neuen Regel dürfen infizierte Lehrer gesunde Schüler unterrichten und auch infizierte Kinder in den Unterricht von gesunden Lehrkräften kommen. Sollte diese Regel in den Schulen so kommen, so würde es sich "um eine Mischung aus Verantwortungslosigkeit und Fahrlässigkeit an der Grenze zur Körperverletzung von Gesunden handeln", heißt es im offenen Brief. Rechtsbruch durch Verordnung Zudem…