All Rise: Steht das Justizdrama kurz vor der Absetzung?
Mit der dritten Staffel ist das Richterinnendrama All Rise mit Schauspielerin Simone Missick gerade erst zum US-Sender OWN umgezogen. Eine neue Tatsache deutet aber nun darauf hin, dass schon bald das Absetzungs-Urteil gesprochen werden könnte…
https://www.serienjunkies.de/news/all-rise-justizdrama-kurz-absetzung-117603.html
Serienjunkies im Internet:
Serienjunkies.de
facebook.com/serienjunkies
Serienjunkies bei Instagram
twitter.com/serienjunkies
Source:: Serienjunkies.de
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Simone Thomalla: Enthüllt! Der wahre Grund für ihre… Vor wenigen Tagen gab Simone Thomalla überraschend das Liebesaus mit Nicolino Hermano bekannt, die Schauspielerin und der DJ gingen rund ein Jahr zusammen durchs Leben. Doch ihr Glück sollte nicht halten – und daran hat es gelegen. "Ich kann die Trennung bestätigen. Simone Thomalla und Nicolino bleiben einander freundschaftlich verbunden", bestätigte das Management von Simone Thomalla, 57, am Freitag, 10. März 2023, gegenüber der "Bild"-Zeitung. Weitere Details über das plötzliche Liebesaus wollte die Schauspielerin zu diesem Zeitpunkt (noch) nicht verraten, doch im Gespräch mit "Bunte" packt Thomallas Managerin und gute Freundin Brigitte Maydt nun weiter aus. Simone Thomallas Managerin packt aus "Aber so…
- Das Erfolgsrezept der Capitals: Betonmischer in der… Dank der starken Defensive stehen die Vienna Capitals im Semifinale. Am Dienstag wird in Bozen der Gegner ermittelt. Am Sonntag genau vor 20 Jahren hat der HC Innsbruck zum letzten Mal eine Play-off-Serie gewonnen. Damals wurden die Graz 99ers besiegt. Auch die so erfolgreiche Saison 2023 endete für die Tiroler ohne Play-off-Erfolg. Die offensiv beste Mannschaft des Grunddurchgangs lag lange an der Spitze der ICE Hockey League, Top-Spieler wie Brady Shaw und Adam Helewka waren für das beste Powerplay der Liga verantwortlich. Doch im Viertelfinale sanken diese Werte in den Keller. Im zweiten der sechs Spiele gegen die Capitals erzielten…
- Netanyahu kündigt Abschwächung der geplanten Justizreform an Die geplante Justizreform soll nach massiven öffentlcihen Protesten nun abgeschwächt werden. Nach mehr als zwei Monaten massiver Proteste hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine Abschwächung der geplanten Justizreform angekündigt. Ursprünglich sollte das von der weit rechts stehenden Regierung angestrebte Gesetzespaket bis zum 2. April ratifiziert sein, wenn die Knesset in die Parlamentspause geht. Am Montag erklärten Netanjahu und seine religiös-nationalistischen Koalitionspartner, die meisten Vorhaben würden zurückgestellt, bis die Knesset am 30. April wieder zusammentritt. Im Mittelpunkt der Reform steht das Verfahren zur Auswahl der Richter. Die Regierung will ihren Einfluss dabei stärken und die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs einschränken.…
- Wie General Striedinger das Ende der… Mit der Auflösung der Beratungskommission überraschte der Generalstabschef das Gesundheitsministerium. Und jene Experten, die ihren Rücktritt vorbereitet hatten. Normalerweise hatte sich General Rudolf Striedinger trotz seiner Auftritte im Kampfanzug im Hintergrund gehalten. Die Führung der Gecko-Kommission, die die Bundesregierung bezüglich der Corona-Maßnahmen beraten hat, lag mehr in der Hand von Katharina Reich. Doch an diesem Montag musste die Generaldirektorin für die Öffentliche Gesundheit zurückstecken. Diesmal übernahm der Generalstabschef des Heeres die Leitung der Sitzung. Mit dem Ergebnis, dass Gecko mit Ende März aufgelöst wird. Als sich die Mitglieder der Expertenkommission um 17 Uhr im Bundeskanzleramt trafen, konnte noch niemand damit…
- Andreas Babler: Traiskirchener "Parteirebell" will… Der gelernte Maschinenschlosser ist seit 2014 Bürgermeister von Traiskirchen und sitzt künftig auch im Bundesrat. Er als gilt als verbal starker Liebling der Basis. Mit Andreas Babler geht ein oftmals als "Parteirebell" beschriebener Mann ins Rennen um den Chefsessel in der SPÖ. Der gelernte Maschinenschlosser gilt als Darling der Basis, aus deren Sicht er oft den richtigen Ton trifft. Seit 2014 ist der 50-Jährige als Bürgermeister von Traiskirchen im Bezirk Baden im Amt. Das örtliche Erstaufnahmezentrum bescherte ihm in der Vergangenheit im Zusammenhang mit der Asyl-Frage oftmals überregionale Aufmerksamkeit. Babler gilt als einer, der sein Herz auf der Zunge trägt.…