
Für den Beitritt Schwedens gab es hingegen nach wie vor keine Zustimmung von der Türkei.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan will dem angestrebten NATO-Beitritt Finnlands zustimmen. Man werde den Ratifizierungsprozess im Parlament einleiten, sagte Erdogan am Freitag in Ankara.
(Mehr dazu in Kürze)
Source:: Kurier.at – Politik
(Visited 2 times, 1 visits today)
- Helsinki: Türkei hat über finnischen NATO-Beitritt… Der finnische Präsident Sauli Niinistö hat eine Einladung für Freitag in die Türkei angenommen. Die Türkei hat nach Angaben des finnischen Präsidenten Sauli Niinistö ihre Entscheidung zum NATO-Beitrittswunsch Finnlands getroffen. Er habe eine Einladung für Freitag in die Türkei angenommen, um bei der Verkündung der Entscheidung dabei zu sein, teilte Niinistö am Mittwoch in Helsinki mit. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat sich dem von Schweden und Finnland angestrebten NATO-Beitritt bisher entgegen gestellt, allerdings verdichteten sich zuletzt die Anzeichen, dass die Türkei nun einem Beitritt Finnlands zustimmen werde. ...read more Source:: Kurier.at – Politik
- Chef von Sebastian Kurz hatte 50 Millionen Dollar… Der Tech-Milliardär Peter Thiel hatte bei der Silicon Valley Bank privat 50 Millionen Dollar geparkt, als sie kollabierte. Sagt er. Der US-Investor Peter Thiel tritt dem Vorwurf entgegen, den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) mit ausgelöst zu haben. Der Paypal-Gründer erklärte der Wirtschaftszeitung „Financial Times", eigenes Geld bei der SVB geparkt zu haben. Auch nachdem sein Wagniskapitalgeber Founders Fund seinen Start-ups nahegelegt hatte, ihre Gelder abzuziehen. „Ich hatte 50 Millionen Dollar meines eigenen Geldes bei der SVB liegen", sagte Thiel demnach. Die SVB war am Freitag nach einem vorangehenden „Bankrun" durch die US-Behörden geschlossen worden. Thiel wurde in der Folge dafür…
- Absolutes Action-Spektakel: Kritiken und Reaktionen… Der Kinostart von „John Wick: Kapitel 4“ steht unmittelbar vor der Tür. Was das vierte Abenteuer des titelgebenden Actionhelden verspricht, verraten die ersten Kritiken und Reaktionen. Grandios durchchoreografierte Kämpfe, eine surreale Auftragskiller*innen-Welt, stilvolle Hochglanz-Optik sowie schmissige Tracks: Die „John Wick“-Reihe lieferte uns in den letzten neun Jahren ein Action-Fest nach dem nächsten. Mit „John Wick: Kapitel 4“ erwartet uns laut den ersten Kritiken nun nicht nur der längste, sondern wohl auch der beste Ableger der Reihe. Nachdem „John Wick: Kapitel 4“ mehrmals verschoben wurde, erwartet uns diesen Monat endlich die Rückkehr des grazil agierenden Meuchelmörders. Die Fachpresse durfte bereits in…
- USA drohen mit landesweitem Verbot der… Laut US-Medienberichten hat Washington dem chinesischen Mutterkonzern der Videoplattform ein Ultimatum gestellt. Nun hat sich auch Peking eingeschaltet. Die USA erhöhen den Druck auf die von China betriebene Videoplattform TikTok. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Washington dem chinesischen Mutterkonzern Bytedance ein Ultimatum gestellt: Entweder Bytedance verkauft seine Anteile an der App oder TikTok wird in den USA komplett verboten. Peking forderte Washington am Donnerstag auf, mit der "ungerechtfertigten Unterdrückung" der Video-App aufzuhören. Es geht um den möglichen Missbrauch von Nutzerdaten. Seit Monaten mehren sich in den USA und anderen westlichen Staaten Sorgen, dass der chinesische Staat über Bytedance auf…
- Credit Suisse, SVB: Banken tief in der Vertrauenskrise Krisentreffen der EZB-Aufseher, Kurse der Geldinstitute fallen erneut. Verhandlungen über Zukunft von Credit Suisse Seit einer Woche ist die Bankenbranche in Aufruhr. Nach drei Pleiten in den USA, begonnen von der Silicon Valley Bank (SVB) und den immensen Finanzproblemen bei der Credit Suisse (CS) wird mit Argusaugen jede weitere Entwicklung im Sektor beobachtet. Auch von der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Aufseher trafen einander am Freitag außerplanmäßig, um sich über die Lage auszutauschen. Dabei ging es auch darum, die Liquiditätslage im Bankensektor der Eurozone zu überprüfen. Konkret soll geschaut werden, inwieweit Institute anfällig dafür seien, dass es zu einem Ansturm der…