Extrapolations: Kritik zur starbesetzten Klimaserie von Apple TV+
Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit und trotzdem – oder gerade deshalb – gibt es noch immer keine gute Serie dazu. Die hochkarätig gecastete Apple-Anthologieserie Extrapolations verfehlt die Ziele ebenfalls.
https://www.serienjunkies.de/news/extrapolations-kritik-klimaserie-apple-117528.html
Serienjunkies im Internet:
Serienjunkies.de
facebook.com/serienjunkies
Serienjunkies bei Instagram
twitter.com/serienjunkies
Source:: Serienjunkies.de
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Wo die FPÖ die Niederösterreich-Wahl gewonnen hat Die Freiheitlichen haben in den Sozialen Netzwerken alleine mehr Geld für Werbung ausgegeben als die gesamte Konkurrenz zusammen. Die FPÖ auf Platz eins, gefolgt mit Respektabstand von der Niederösterreichischen Volkspartei, dann die Neos und die Grünen und am letzten Platz die SPÖ. Diese Reihenfolge ist nicht das Wahlergebnis der Niederösterreichischen Landtagswahl, sondern die Auswertung der politischen Werbungskosten des US-Unternehmens Meta, das die großen Plattformen Facebook und Instagram betreibt. Und hier zeigt sich, dass die FPÖ bei der Mobilisierung im Netz den anderen Mitbewerbern in Niederösterreich haushoch voraus war. So hat der blaue Spitzenkandidat Udo Landbauer in den vergangenen 90 Tagen…
- Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global systemrelevante Bank seit der Finanzkrise, die eine maßgeschneiderte Rettungsleine erhält. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) eilt der mit einer tiefen Vertrauenskrise kämpfenden Credit Suisse zur Hilfe. Die SNB werde der zweitgrößten Schweizer Bank bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen, teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma am Mittwochabend in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Damit kam die Schweiz Forderungen von Anlegern, aber auch Regierungen und anderen Finanzinstituten nach, die Abwärtsspirale zu brechen. Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global…
- "Extrapolations" bei AppleTV+: Wenn die Klimakrise… Starbesetzter Weltuntergang in acht Folgen, der an "Black Mirror" erinnert. Die Klimakrise – und die Frage, was die Menschheit ob selbiger (nicht) tut – hat die Streamingwelt erreicht: Von „Don’t Look Up“ (Netflix) über „A Thin Line“ (Paramount+) bis zu „Der Schwarm“ (ORF/ZDF). Mit „Extrapolations“ startet am Freitag bei AppleTV+ eine achtteilige Serie aus der Feder eines Mannes, der bereits einmal eine erschreckende Zukunftsvision filmisch festgehalten hat: Scott Z. Burns schrieb das Drehbuch zum Thriller „Contagion“ (2011), in dem sich später einige Parallelen zur Corona-Pandemie fanden. „Extrapolations“ wirft nun einen wenig erfreulichen Blick in die Zukunft, beginnend im Jahr 2037:…
- Weltklimarat warnt im neuesten Bericht vor… Die Treibhausgasemissionen würden weiter steigen, die aktuellen Pläne seien unzureichend, um den Klimawandel zu bekämpfen, warnte der IPCC. Doch er zeigt auch Optionen auf, um die Klimakatastrophe noch zu verhindern. Die Risiken und negativen Auswirkungen durch den menschengemachten Klimawandel sind bereits eingetreten, und sie werden mit jedem weiteren Schritt der globalen Erwärmung weiter eskalieren. So die drastische Prognose von Dutzenden Forschenden des Weltklimarats (IPCC). Einige künftige Veränderungen seien unvermeidbar oder gar unumkehrbar, aber mit einer schnellen und nachhaltigen globalen Treibhausgasreduzierung könnten sie begrenzt werden, hieß es im neuesten Bericht. Nach sechs Teil-Berichten seit 2018 hat der Weltklimarat am Montag den…
- Gewessler attackiert Kanzler: „Das ist moderne… Klimaministerin Leonore Gewessler war wenig erfreut über die Absage der Klimakrise in der Kanzlerrede. Im KURIER-Interview verteidigt sie ihr Vorgehen – und warum sie für E-Fuels ist Der Bundeskanzler sagt, dass die Klima-Apokalypse ausbleibt, weil es dafür keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Einverstanden?Ich glaube, der Bundeskanzler ist da schlecht beraten. Nicht nur die Wissenschaft ist hier sehr klar. Das spüren auch die Bauern und Bäuerinnen, die zwischen Unwetter und Trockenheit nicht mehr wissen, wie sie eine Ernte zusammenbringen. Das weiß die Tourismusindustrie, wenn ihnen die Skipisten runterrinnen oder die Seen austrocknen. Die Klimakrise geht nicht weg, wenn man die Augen vor…