
Die Zeiten ändern sich! Was vor ein paar Jahren noch auf dem Index stand, läuft heute problemlos im TV. Wes Cravens Frühwerk reiht sich in diese Kategorie nahtlos ein. Wenn es um den Schutz der Jugend und altersgerechte Kinofilme geht, führt kein Weg an der FSK vorbei. Die Institution, die sich um die Bewertung und Altersklassifizierung von Bewegtbild kümmert, ist zweifelsfrei wichtig, aber entscheidet mitunter kurios. Besonders harte Action- oder blutige Horrorfilme trifft es zuweilen hart, wenn die Verbannung auf den Index erfolgt. Wer Glück hat, darf sich jedoch über eine spätere Wiederfreigabe freuen – inklusive neuer FSK. Oft schwingt die Frage mit, warum indizierte Filme heute weniger grausam sind als zu ihrer Erstveröffentlichung. Abgesehen vom veränderten Sehverhalten der Zuschauer*innen bleibt der Inhalt und die Story gleich. Eine Diskussion, die unter Filmfans gern geführt wird und am Sonntag, den 19. März 2023 um 22:25 Uhr neuen Input erhält. Tele 5 zeigt Wes Cravens „Shocker“, der seit April 2016 vom Index verschwand und mit einer FSK 16 für eine neue Generation freigegeben wurde. Ob die Neueinstufung gerechtfertigt ist, könnt ihr zum Wochenendausklang selbst checken. Alternativ seht ihr den Film schon jetzt kostenfrei bei JOYN im Stream. Gänsehaut erwartet euch auch in den kommenden Monaten im Kino. Welche Horror-Highlights auf den Startlisten der Verleiher stehen, haben wir für euch recherchiert. Worum geht es in „Shocker“? Was Jonathan (Peter Berg) für einen schrecklichen Albtraum hält, erweist sich als blutige Wahrheit: Immer wieder sieht er in seinen Träumen, wie der Fernsehtechniker Horace Pinker (MItch Pileggi) brutal mordet und ganze Familien auslöscht. Getrieben von dem Wunsch, das Grauen zu stoppen, macht sich Jonathan mithilfe der Polizei auf die Suche nach der menschlichen Bestie und kann den nächsten Mord rechtzeitig verhindern. Allerdings nimmt der Spuk damit erst richtig an Fahrt auf. Nach Horaces Hinrichtung …read more
Source:: Kino.de – Movienews