SPORT

Frauen-Slalom in Soldeu: Vlhova führt, Österreicherinnen zurück

Mikaela Shiffrin handelte sich durch ungewohnte Fehler viel Rückstand ein und liegt bei Halbzeit an vierter Stelle.

Schön langsam ist es an der Zeit, dass sie zu Ende geht, diese Seuchen-Saison der österreichischen Technikerinnen. Seit Katharina Liensbergers Sieg beim Slalom in Åre (12. März 2022) hat nur noch Katharina Truppe einen Podestplatz eingefahren (Dritte im Slalom von Killington am 27. November), und im Riesenslalom muss man schon bis zum 28. Dezember 2019 zurückblättern. Damals war Liensberger Dritte in Lienz, den letzten Sieg hat Eva-Maria Brem am 7. März 2016 im slowakischen Jasna geholt.

REUTERS/ALBERT GEA

Ausgerutscht: Mikaela Shiffrin

Wie aus einer anderen Welt muss da Mikaela Shiffrin erscheinen, die nach ihren Kugelgewinnen (Gesamtweltcup, Riesenslalom, Slalom) „keinen Druck mehr“ hat. Im Vorbeifahren nahm die Amerikanerin auch noch den Allzeit-Siegesrekord von 87 Erfolgen im Weltcup mit – und doch leistete sie sich am Samstagvormittag zwei ungewohnte Fehler.

Ein Grund war der knifflige Hang mit zwei Geländeübergängen, ein anderer die Kurssetzung, die allen Frauen zu schaffen machte, ein dritter der grobkörnige Frühlingsschnee samt hohen Temperaturen. Und so liegt bei Halbzeit die Slowakin Petra Vlhova auf Kurs zu ihrem zweiten Saisonsieg nach Flachau, 32 Hundertstelsekunden vor der fabelhaften Leona Popovic aus Kroatien und 56 vor Anna Swenn Larsson. Mikaela Shiffrin folgt an vierter Stelle (+0,59).

EPA/Guillaume Horcajuelo

Solide: Franziska Gritsch

Die Unserie der Österreicherinnen hat natürlich auch Folgen für die Startliste, als Erste ging Franziska Gritsch mit Nummer zwölf ins Rennen, Katharina Liensberger gar erst als Siebzehnte, Katharina Truppe (13) komplettierte das Trio in Rot-Weiß-Rot. „Leider hab’ ich die zwei Übergänge nicht sauber getroffen“, sagte die Tirolerin, die den Steilhang verbremste (+2,02/13.). 

Die Vorarlbergerin kam abermals nicht in Schwung (+2,28/17.). Und die Kärntnerin kassierte nach einem schweren Fehler 3,02 Sekunden (Platz 21).

Der zweite Lauf beginnt um 13.30 Uhr (live ORF1).

…read more

Source:: Kurier.at – Sport

(Visited 3 times, 1 visits today)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.