
Fabian Obmann hat am Samstag beim Weltcup-Finale der Raceboarder in Berchtesgaden nicht nur seinen ersten Sieg, sondern damit sensationell auch seinen ersten Snowboard-Gesamt-Weltcupsieg gefeiert. Der 26-Jährige setzte sich nach einer konstanten Saison im Finale vor seinem Landsmann Arvid Auner durch. Obmann holte zudem auch die kleine Kristallkugel im Parallel-Slalom. Obmann hatte im Achtelfinale Benjamin Karl, im Viertelfinale Gesamtsieg-Kandidat Andreas Prommegger und im Semifinale den… …read more
Source:: Wiener Zeitung – Sport
(Visited 2 times, 1 visits today)
- Sensation im Snowboard: Fabian Obmann gewinnt den… Fabian Obmann wusste gar nicht, dass es noch möglich war - und holte am Ende in Berchtesgarden die große Kugel im Snowboard-Weltcup. Damit war wirklich nicht zu rechnen. Nicht einmal der Überraschungssieger selbst hatte gehofft, in Berchtesgaden den Gesamtweltcup zu gewinnen. Fabian Obmann schaffte beim Weltcup-Finale der Raceboarder in Berchtesgaden nicht nur seinen ersten Sieg, sondern damit sensationell auch den Gesamt-Weltcupsieg im Snowboard. Noch eine Kugel im Slalom Der 26-Jährige setzte sich nach einer konstanten Saison im Finale vor seinem Landsmann Arvid Auner durch. Obmann holte zudem auch die kleine Kristallkugel im Parallel-Slalom. „Ich wusste nicht, dass das heute überhaupt…
- Snowboard: Schöffmann gewann in Rogla - Prommegger… Südtiroler Fischnaller holte sich die kleine Kugel dank Tagessieg, Schöffmann vereitelte perfektes Ledecka-Comeback. Sabine Schöffmann hat beim Weltcup der Raceboarder in Rogla einen Comeback-Sieg von Ester Ledecka vereitelt. Die Kärntnerin holte am Mittwoch im Parallel-Riesentorlauf im Finale gegen die Tschechin ihren sechsten Einzelsieg im Weltcup. Bei den Männern verpasste Andreas Prommegger nach einem frühen Aus die kleine Kristallkugeln im Riesentorlauf, die sich der Südtiroler Roland Fischnaller sicherte. Der 42-Jährige führte in Slowenien einen italienischen Dreifachsieg an. Schöffmann war bei den Frauen in der Entscheidung die rot-weiß-rote Alleinunterhalterin. Claudia Riegler (18.) hatte es ebenso nicht ins 16er-Feld geschafft wie die junge…
- Snowboarder Schöffmann/Obmann siegen im Teambewerb Die Teambewerb-Kugel ging an Ulbing/Prommegger. Sabine Schöffmann und Gesamt-Weltcupsieger Fabian Obmann haben am Sonntag zum Abschluss der Snowboard-Weltcupsaison im Parallel-Teambewerb die großartige Saison der ÖSV-Truppe mit einem Sieg abgeschlossen. Das Duo besiegte im Finale das Team Italien 2 mit Maurizio Bormolini und Elisa Caffont. Für Obmann war es die Krönung eines für ihn sensationellen Wochenendes. Nach seinem ersten Einzelsieg, der ihn zwei Kristallkugeln bescherte, war es auch sein erster im Mixed. Für Andreas Prommegger und Daniela Ulbing reichte ein neunter Platz, um Österreich auch in diesem Bewerb die Disziplinenwertung zu sichern. Für Schöffmann, die normalerweise mit ihrem Freund, dem derzeit…
- Das Erfolgsrezept der Capitals: Betonmischer in der… Dank der starken Defensive stehen die Vienna Capitals im Semifinale. Am Dienstag wird in Bozen der Gegner ermittelt. Am Sonntag genau vor 20 Jahren hat der HC Innsbruck zum letzten Mal eine Play-off-Serie gewonnen. Damals wurden die Graz 99ers besiegt. Auch die so erfolgreiche Saison 2023 endete für die Tiroler ohne Play-off-Erfolg. Die offensiv beste Mannschaft des Grunddurchgangs lag lange an der Spitze der ICE Hockey League, Top-Spieler wie Brady Shaw und Adam Helewka waren für das beste Powerplay der Liga verantwortlich. Doch im Viertelfinale sanken diese Werte in den Keller. Im zweiten der sechs Spiele gegen die Capitals erzielten…
- So schlecht wie nie? Die Horror-Saison der ÖSV-Stars… Österreich spielte in der abgelaufenen Ski-Saison nur eine Nebenrolle. Wie schlecht fällt die Bilanz aber wirklich aus? US-Superstar Mikaela Shiffrin und der Schweizer Marco Odermatt haben Soldeu mit den großen Kristallkugeln für den Gewinn des Gesamtweltcups verlassen. Der ÖSV-Alpintross reiste indes am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander mit leeren Händen ab, gemessen an Podestplatzierungen war es sogar die schlechteste Saison seit 1984/85. 25 Podestplätze (7 erste, 10 zweite und 8 dritte Plätze) für den ÖSV bedeutet die schlechteste Bilanz seit den 21 der Saison 1984/85 (7/5/9), es wurden die wenigsten Siege seit 1986/87, als nur zwei eingefahren wurden. Im Nationencup…