
Die kroatische Schriftstellerin und Essayistin Dubravka Ugreić ist im Alter von 73 Jahren in Amsterdam gestorben. Dies berichtete die kroatische Nachrichtenagentur Hina unter Berufung auf den Verlag Multimedijalni Institut in Zagreb, der ihre Bücher in Kroatien herausgab. Ugreić trat als scharfsinnige Kritikerin von Nationalismus und Chauvinismus jeder Art hervor. 1993 verließ sie ihre zwei Jahre zuvor unabhängig gewordene Heimat. Sie lebte in den USA und zuletzt in den Niederlanden… …read more
Source:: Wiener Zeitung – Kultur
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Wo die FPÖ die Niederösterreich-Wahl gewonnen hat Die Freiheitlichen haben in den Sozialen Netzwerken alleine mehr Geld für Werbung ausgegeben als die gesamte Konkurrenz zusammen. Die FPÖ auf Platz eins, gefolgt mit Respektabstand von der Niederösterreichischen Volkspartei, dann die Neos und die Grünen und am letzten Platz die SPÖ. Diese Reihenfolge ist nicht das Wahlergebnis der Niederösterreichischen Landtagswahl, sondern die Auswertung der politischen Werbungskosten des US-Unternehmens Meta, das die großen Plattformen Facebook und Instagram betreibt. Und hier zeigt sich, dass die FPÖ bei der Mobilisierung im Netz den anderen Mitbewerbern in Niederösterreich haushoch voraus war. So hat der blaue Spitzenkandidat Udo Landbauer in den vergangenen 90 Tagen…
- Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global systemrelevante Bank seit der Finanzkrise, die eine maßgeschneiderte Rettungsleine erhält. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) eilt der mit einer tiefen Vertrauenskrise kämpfenden Credit Suisse zur Hilfe. Die SNB werde der zweitgrößten Schweizer Bank bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen, teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma am Mittwochabend in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Damit kam die Schweiz Forderungen von Anlegern, aber auch Regierungen und anderen Finanzinstituten nach, die Abwärtsspirale zu brechen. Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global…
- DSDS 2023: Wer ist raus? Die letzen Top-Stars vor… Die 20. Jubiläumsstaffel von DSDS steuert geradewegs auf die Live-Shows zu. Wer es in Phuket geschafft hat, hat große Chancen auf den Superstar-Titel. Wer ist raus? Wer ist dabei? Die neue Staffel „Deutschland sucht den Superstar“ ist mit neuer Jury bei RTL und auf RTL+ zu sehen. Diesmal wieder mit den kernigen Sprüchen von Dieter Bohlen, der in der letzten Staffel lieber nicht mehr dabei sein sollte und dem liebevoll säuselnden Florian Silbereisen Platz machte. 2023 durften auch wieder Menschen ins TV, die Dieter ganz schlecht findet und die überhaupt nicht singen können. Das ist jetzt ausgestanden und der Kreis…
- EZB hebt Leitzins trotz Turbulenzen kräftig an EZB hält trotz Börsenturbulenzen Kurs. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzt trotz der jüngsten Turbulenzen im Bankensektor ihren Zinserhöhungskurs fort. Sie erhöht den Leitzins um 0,5 Punkte auf 3,5 Prozent. Der an den Finanzmärkten richtungsweisende Einlagensatz, den Geldhäuser für das Parken überschüssiger Gelder von der Notenbank erhalten, liegt künftig bei 3,00 Prozent. Die Währungshüter bekräftigten zudem ihre Entschlossenheit, eine zeitnahe Rückkehr der Inflation auf das mittelfristige Zwei-Prozent-Ziel sicherzustellen. "Die erhöhte Unsicherheit verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig ein datengestützter Ansatz bei den Leitzinsbeschlüssen des EZB-Rats ist", hieß es weiter. Turbulenzen an den Börsen Die Furcht vor einer neuen Bankenkrise hatte in den…
- Rettung der Credit Suisse: Die 7 wichtigsten Fragen Was die Ursachen für das Debakel waren und wie es nun mit der zweitgrößten Bank der Schweiz weitergehen könnte. Die Schweizerische Nationalbank musste der Credit Suisse (CS) am Donnerstag mit einer Finanzspritze von 50 Milliarden Franken (umgerechnet etwa 51 Mrd. Euro) vor einem möglichen Kollaps retten. Der KURIER fasste die wichtigsten Fragen zur aktuellen Situation um die Skandalbank zusammen. 1. Wie kam es zum jüngsten Absturz? Die Bank ist seit Jahren schwer angeschlagen. Sie geriet aufgrund einer Spirale an Korruptionsvorwürfen, Kurskorrekturen und Skandalen in einen Teufelskreis, der zu einem massiven Vertrauensverlust bei ihren Kunden sorgte. Als in der Vorwoche mehrere Banken…