
Zwei Minuten für übertriebene Härte lautet das Verdikt gegen Zugs Justin Abdelkader nach einem unfairen Check gegen Jordan Michal. Der Rappi-Verteidiger bleibt vorerst liegen, während seine Mitspieler den Übeltäter unter die Mangeln nehmen. …read more
Source:: Blick.ch – Sport
(Visited 2 times, 1 visits today)
- Michael Jordan: Diese Bedingung stellte er Ben Affleck Ben Affleck hat enthüllt, welche besondere Bedingung ihm NBA-Legende Michael Jordan für seinen neuen Film "Air - Der große Wurf" stellte. Der amüsante Sportfilm "Air - Der große Wurf" wird am 6. April in den deutschen Kinos erscheinen. Das von Ben Affleck (50) inszenierte Werk mit Matt Damon (52) in der Hauptrolle erzählt die wahre Geschichte der legendären Air-Jordan-Sneaker. Superstar Damon spielt den realen Nike-Mitarbeiter Sonny Vaccaro (83), der im Jahr 1984 die Idee hatte, für den damals verhältnismäßig unbekannten NBA-Rookie Michael Jordan (60) einen Sportschuh zu produzieren - ein Einfall, der aus der kleinen Firma Nike einen Weltkonzern machte.…
- Ein Lakers-Verteidiger im Pech, einer im Glück:… Die Lakers müssen auf einen ihrer wichtigsten Verteidiger verzichten: Emil Djuse hat sich den Fuss gebrochen. Dafür kommt Michal Jordan ohne Verfahren davon. Der EVZ überlegt nun aber, dagegen vorzugehen. ...read more Source:: Blick.ch – Sport
- Mit Wasserwerfern machte die Polizei den Weg für… Die Napoli-Ultras zündeten nach dem Sieg gegen das Team von Oliver Glasner Feuerwerkskörper und warfen Steine auf die Einsatzkräfte. Das Aus im Achtelfinale der Champions League konnte Eintracht Frankfurts Trainer Oliver Glasner akzeptieren, die Krawalle der Fans nicht. „Ich verurteile jegliche Form von Gewalt und Kriminalität. Egal, wo und wann das passiert auf der Welt. Deshalb heiße ich das nicht gut“, sagte Glasner nach dem 0:3 des Fußball-Bundesligisten beim italienischen Top-Club SSC Neapel. Bei der Rückkehr ins Teamhotel wurden die Eintracht-Profis von einem riesigen Polizei-Aufgebot in Empfang genommen. Erst kurz zuvor hatten die Sicherheitskräfte mit Wasserwerfern neuerliche Ausschreitungen beendet. Wie…
- Schweizer Bankenkrise: Alle Fragen und Antworten zum… Für die UBS ist der Übernahme der Credit Suisse (CS) de facto ein Schnäppchen. Für den internationalen Finanzsektor ist die Rettung der zweitgrößten Schweizer Bank ein Muss. Die Zukunft der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse ist mittlerweile besiegelt. Die zweitgrößte Bank im Land der Eidgenossen wurde Sonntagnacht vor einer Pleite gerettet und an die Nummer eins, die UBS, verkauft. Damit soll ein Übergreifen auf die internationale Finanzbranche verhindert werden. Was ist bei der Credit Suisse passiert? In den vergangenen Jahren hat das Risikomanagement bei der Credit Suisse (CS) mehrmals versagt. Die Bank wurde von Skandalen heimgesucht und verlor durch Pleiten…
- OECD: Weltwirtschaft wächst 2023 um 2,6 Prozent Die Ungewissheit über die Entwicklungen im Ukraine-Krieg belastet die Weltwirtschaft. Die Weltwirtschaft wächst nach Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) langsamer. Nach 3,2 Prozent im vergangenen Jahr dürfte die Wirtschaftsleistung heuer nur um 2,6 Prozent wachsen und 2,9 Prozent nächstes Jahr. Inflationsdruck lässt nach Das sei unterhalb des langfristigen Wachstumstrends, teilte die OECD am Freitag mit. Die Stimmung bei Verbrauchern und Unternehmern helle sich aber langsam auf, der Inflationsdruck lasse nach und China öffne sich wieder. Die Ungewissheit über den Verlauf des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine sind nach Ansicht der OECD weiterhin das Hauptproblem für die…