
Verena Birchler (67) wohnt seit über 20 Jahren in einer Mietwohnung in Pfäffikon ZH. Ihr ist nicht nur ihre Wohnung wichtig, sondern auch die Nachbarschaft. Blick hat sie in ihrer ländlichen Oase besucht. …read more
Source:: Blick.ch – Life
(Visited 1 times, 1 visits today)
- «Ich will hier nicht mehr weg»: Verena Birchler (67)… Seit bereits 20 Jahren lebt Verena Birchler (67) in ihrer Mietwohnung in Pfäffikon ZH. Für die pensionierte Reiseleiterin ist es der ideale Rückzugsort von der grossen weiten Welt. Blick TV hat sie in ihrer Oase auf dem Land besucht. ...read more Source:: Blick.ch – Life
- Wo die FPÖ die Niederösterreich-Wahl gewonnen hat Die Freiheitlichen haben in den Sozialen Netzwerken alleine mehr Geld für Werbung ausgegeben als die gesamte Konkurrenz zusammen. Die FPÖ auf Platz eins, gefolgt mit Respektabstand von der Niederösterreichischen Volkspartei, dann die Neos und die Grünen und am letzten Platz die SPÖ. Diese Reihenfolge ist nicht das Wahlergebnis der Niederösterreichischen Landtagswahl, sondern die Auswertung der politischen Werbungskosten des US-Unternehmens Meta, das die großen Plattformen Facebook und Instagram betreibt. Und hier zeigt sich, dass die FPÖ bei der Mobilisierung im Netz den anderen Mitbewerbern in Niederösterreich haushoch voraus war. So hat der blaue Spitzenkandidat Udo Landbauer in den vergangenen 90 Tagen…
- Gewessler attackiert Kanzler: „Das ist moderne… Klimaministerin Leonore Gewessler war wenig erfreut über die Absage der Klimakrise in der Kanzlerrede. Im KURIER-Interview verteidigt sie ihr Vorgehen – und warum sie für E-Fuels ist Der Bundeskanzler sagt, dass die Klima-Apokalypse ausbleibt, weil es dafür keinen wissenschaftlichen Beweis gibt. Einverstanden?Ich glaube, der Bundeskanzler ist da schlecht beraten. Nicht nur die Wissenschaft ist hier sehr klar. Das spüren auch die Bauern und Bäuerinnen, die zwischen Unwetter und Trockenheit nicht mehr wissen, wie sie eine Ernte zusammenbringen. Das weiß die Tourismusindustrie, wenn ihnen die Skipisten runterrinnen oder die Seen austrocknen. Die Klimakrise geht nicht weg, wenn man die Augen vor…
- Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global systemrelevante Bank seit der Finanzkrise, die eine maßgeschneiderte Rettungsleine erhält. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) eilt der mit einer tiefen Vertrauenskrise kämpfenden Credit Suisse zur Hilfe. Die SNB werde der zweitgrößten Schweizer Bank bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen, teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma am Mittwochabend in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Damit kam die Schweiz Forderungen von Anlegern, aber auch Regierungen und anderen Finanzinstituten nach, die Abwärtsspirale zu brechen. Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global…
- Schweizer Bankenkrise: Alle Fragen und Antworten zum… Für die UBS ist der Übernahme der Credit Suisse (CS) de facto ein Schnäppchen. Für den internationalen Finanzsektor ist die Rettung der zweitgrößten Schweizer Bank ein Muss. Die Zukunft der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse ist mittlerweile besiegelt. Die zweitgrößte Bank im Land der Eidgenossen wurde Sonntagnacht vor einer Pleite gerettet und an die Nummer eins, die UBS, verkauft. Damit soll ein Übergreifen auf die internationale Finanzbranche verhindert werden. Was ist bei der Credit Suisse passiert? In den vergangenen Jahren hat das Risikomanagement bei der Credit Suisse (CS) mehrmals versagt. Die Bank wurde von Skandalen heimgesucht und verlor durch Pleiten…