
Überm Strich bleiben lautete das (Minimal-)Ziel aller zwölf Bundesligaklubs für den Grunddurchgang – vier haben es vor der 22. und letzten Runde schon geschafft. Um die zwei restlichen Tickets tobt heute (alle Spiele 17 Uhr/Sky) ein Dreikampf, der Spannung bis zur letzten Spielminute verspricht. Denn schon zwei Mal seit der Bundesligareform vor fünf Jahren gab es kurz vor dem Schlusspfiff noch dramatische Wendungen – Hartberg rutschte etwa anno 2021 erst in der Nachspielzeit unter den ominösen… …read more
Source:: Wiener Zeitung – Sport
(Visited 2 times, 1 visits today)
- Shows von Helene Fischer verschoben: Neues zu… Neue Details zu den Nachholterminen von Helene Fischers Tour in Bremen und Köln. Für genau welches Datum gelten bereits erworbene Tickets? Eigentlich sollte Helene Fischers (38) "Rausch Live"-Tour am gestrigen 21. März in Bremen beginnen. Nach der schmerzlichen Rippenfraktur der Schlagerkönigin sind die geplanten Auftritte in Bremen und Köln jedoch verschoben worden. Bereits gestern wurde bekannt, dass die 38-Jährige nun vom 10. bis 12. Mai in Bremen gastieren wird. Zwischen dem 25. August und 2. September stehen Nachholtermine in Köln auf dem umfangreichen Tour-Programm. Die ursprünglich erworbenen Tickets für die Konzerte in Bremen und Köln behalten ihre Gültigkeit. Jetzt hat…
- So schlecht wie nie? Die Horror-Saison der ÖSV-Stars… Österreich spielte in der abgelaufenen Ski-Saison nur eine Nebenrolle. Wie schlecht fällt die Bilanz aber wirklich aus? US-Superstar Mikaela Shiffrin und der Schweizer Marco Odermatt haben Soldeu mit den großen Kristallkugeln für den Gewinn des Gesamtweltcups verlassen. Der ÖSV-Alpintross reiste indes am Sonntag zum zweiten Mal hintereinander mit leeren Händen ab, gemessen an Podestplatzierungen war es sogar die schlechteste Saison seit 1984/85. 25 Podestplätze (7 erste, 10 zweite und 8 dritte Plätze) für den ÖSV bedeutet die schlechteste Bilanz seit den 21 der Saison 1984/85 (7/5/9), es wurden die wenigsten Siege seit 1986/87, als nur zwei eingefahren wurden. Im Nationencup…
- Das Erfolgsrezept der Capitals: Betonmischer in der… Dank der starken Defensive stehen die Vienna Capitals im Semifinale. Am Dienstag wird in Bozen der Gegner ermittelt. Am Sonntag genau vor 20 Jahren hat der HC Innsbruck zum letzten Mal eine Play-off-Serie gewonnen. Damals wurden die Graz 99ers besiegt. Auch die so erfolgreiche Saison 2023 endete für die Tiroler ohne Play-off-Erfolg. Die offensiv beste Mannschaft des Grunddurchgangs lag lange an der Spitze der ICE Hockey League, Top-Spieler wie Brady Shaw und Adam Helewka waren für das beste Powerplay der Liga verantwortlich. Doch im Viertelfinale sanken diese Werte in den Keller. Im zweiten der sechs Spiele gegen die Capitals erzielten…
- Netanyahu kündigt Abschwächung der geplanten Justizreform an Die geplante Justizreform soll nach massiven öffentlcihen Protesten nun abgeschwächt werden. Nach mehr als zwei Monaten massiver Proteste hat der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu eine Abschwächung der geplanten Justizreform angekündigt. Ursprünglich sollte das von der weit rechts stehenden Regierung angestrebte Gesetzespaket bis zum 2. April ratifiziert sein, wenn die Knesset in die Parlamentspause geht. Am Montag erklärten Netanjahu und seine religiös-nationalistischen Koalitionspartner, die meisten Vorhaben würden zurückgestellt, bis die Knesset am 30. April wieder zusammentritt. Im Mittelpunkt der Reform steht das Verfahren zur Auswahl der Richter. Die Regierung will ihren Einfluss dabei stärken und die Befugnisse des Obersten Gerichtshofs einschränken.…
- 35 Millionen Euro für eine neue Arena in Hartberg… Die Multifunktionsarena soll mit Investorenhilfe realisiert werden. Frauen- und Nachwuchs-Länderspiele sind geplant. Der TSV Hartberg will den nächsten Schritt tun. Wie Präsidentin Brigitte Annerl gegenüber der "Kleinen Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) angab, befindet sich das Stadionprojekt des Fußball-Bundesligisten "im Endspurt". Geplant ist demnach eine Multifunktionsarena für 8.500 Zuschauer, die auch für Länderspiele der österreichischen Nachwuchs-Nationalteams oder des Frauen-Nationalteams genutzt werden soll. Die Kosten soll sich auf rund 35 Millionen Euro belaufen. "Wir haben zwischen Wien und Graz kein einziges UEFA-taugliches Stadion. Die Nachwuchsnationalteams sind in unserer Nähe auf Trainingslager. Da macht ein Stadion-Standort Hartberg absolut Sinn. Da gibt es auch Gespräche mit…