
Bei der St. Galler Niederlage in Winterthur fängt eine TV-Kamera ein, wie sich die Espen-Ersatzspieler Kräuchi und Stillhart anderweitig die Zeit vertreiben. …read more
Source:: Blick.ch – Sport
(Visited 3 times, 1 visits today)
- Trotz Rückstand gegen Winti: St.-Gallen-Profis… Es ist die 60. Spielminute. Der FC St. Gallen ist mit 0:1 gegen den FC Winterthur im Rückstand und Isaac Schmidt liegt am Boden und wird behandelt. Seine Teamkollegen auf der Ersatzbank haben nichts Besseres zu tun, als «Schere, Stein, Papier» zu spielen. ...read more Source:: Blick.ch – Sport
- Schweiz greift strauchelnder Credit Suisse unter die Arme Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global systemrelevante Bank seit der Finanzkrise, die eine maßgeschneiderte Rettungsleine erhält. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) eilt der mit einer tiefen Vertrauenskrise kämpfenden Credit Suisse zur Hilfe. Die SNB werde der zweitgrößten Schweizer Bank bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen, teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde Finma am Mittwochabend in einer gemeinsamen Stellungnahme mit. Damit kam die Schweiz Forderungen von Anlegern, aber auch Regierungen und anderen Finanzinstituten nach, die Abwärtsspirale zu brechen. Sollte die Credit Suisse tatsächlich Geld von der Notenbank beanspruchen, wäre sie die erste global…
- Rettung der Credit Suisse: Die 7 wichtigsten Fragen Was die Ursachen für das Debakel waren und wie es nun mit der zweitgrößten Bank der Schweiz weitergehen könnte. Die Schweizerische Nationalbank musste der Credit Suisse (CS) am Donnerstag mit einer Finanzspritze von 50 Milliarden Franken (umgerechnet etwa 51 Mrd. Euro) vor einem möglichen Kollaps retten. Der KURIER fasste die wichtigsten Fragen zur aktuellen Situation um die Skandalbank zusammen. 1. Wie kam es zum jüngsten Absturz? Die Bank ist seit Jahren schwer angeschlagen. Sie geriet aufgrund einer Spirale an Korruptionsvorwürfen, Kurskorrekturen und Skandalen in einen Teufelskreis, der zu einem massiven Vertrauensverlust bei ihren Kunden sorgte. Als in der Vorwoche mehrere Banken…
- Schweizer Bankenkrise: Alle Fragen und Antworten zum… Für die UBS ist der Übernahme der Credit Suisse (CS) de facto ein Schnäppchen. Für den internationalen Finanzsektor ist die Rettung der zweitgrößten Schweizer Bank ein Muss. Die Zukunft der angeschlagenen Schweizer Großbank Credit Suisse ist mittlerweile besiegelt. Die zweitgrößte Bank im Land der Eidgenossen wurde Sonntagnacht vor einer Pleite gerettet und an die Nummer eins, die UBS, verkauft. Damit soll ein Übergreifen auf die internationale Finanzbranche verhindert werden. Was ist bei der Credit Suisse passiert? In den vergangenen Jahren hat das Risikomanagement bei der Credit Suisse (CS) mehrmals versagt. Die Bank wurde von Skandalen heimgesucht und verlor durch Pleiten…
- Deal mit Moskau? RBI soll an Tauschgeschäft mit… Nach Falter-Bericht spricht Bank von rein "theoretischen Überlegungen" - keine Vereinbarung oder andere konkrete Schritte Die Raiffeisen Bank International (RBI) soll laut einem Bericht des "Falter" ein Tauschgeschäft in Russland bzw. Österreich planen. Im Mittelpunkt stehen die staatliche russische Sberbank und das Russland-Geschäft der RBI. Die Sberbank Europe mit Sitz in Wien wurde im Vorjahr geordnet abgewickelt, die Bankenkonzession erlosch. Doch aufgrund der Sanktionen gegen Russland können die Erlöse nicht an den Eigentümer, die Sberbank Russland, überwiesen werden. Und hier soll der Bankendeal laut "Falter ansetzen". Demnach arbeitet die RBI unter der internen Bezeichnung "Projekt Red Bird" an der Übernahme…