
Andrew Harrison erinnerte an Karl Marx. Er hatte feurige Augen, prominente Gesichtszüge, wallende Haare und einen Vortrag, der den Hörsaal fesselte. Jeden Sommer veranstaltete er den „Philosophy Boat Trip“ der Bristol University, bei dem wir alle viel zu viel zu essen und trinken bekamen und uns, in Erweiterung wöchentlicher Seminare im Rahmen des Studiums, in Gesprächen über Ethik und Ästhetik ergingen. In einer offenen Gesellschaft müsse jeder Mensch zumindest in Grundzügen erlernen dürfen… …read more
Source:: Wiener Zeitung – Medien
(Visited 3 times, 1 visits today)
- Chef von Sebastian Kurz hatte 50 Millionen Dollar… Der Tech-Milliardär Peter Thiel hatte bei der Silicon Valley Bank privat 50 Millionen Dollar geparkt, als sie kollabierte. Sagt er. Der US-Investor Peter Thiel tritt dem Vorwurf entgegen, den Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) mit ausgelöst zu haben. Der Paypal-Gründer erklärte der Wirtschaftszeitung „Financial Times", eigenes Geld bei der SVB geparkt zu haben. Auch nachdem sein Wagniskapitalgeber Founders Fund seinen Start-ups nahegelegt hatte, ihre Gelder abzuziehen. „Ich hatte 50 Millionen Dollar meines eigenen Geldes bei der SVB liegen", sagte Thiel demnach. Die SVB war am Freitag nach einem vorangehenden „Bankrun" durch die US-Behörden geschlossen worden. Thiel wurde in der Folge dafür…
- Absolutes Action-Spektakel: Kritiken und Reaktionen… Der Kinostart von „John Wick: Kapitel 4“ steht unmittelbar vor der Tür. Was das vierte Abenteuer des titelgebenden Actionhelden verspricht, verraten die ersten Kritiken und Reaktionen. Grandios durchchoreografierte Kämpfe, eine surreale Auftragskiller*innen-Welt, stilvolle Hochglanz-Optik sowie schmissige Tracks: Die „John Wick“-Reihe lieferte uns in den letzten neun Jahren ein Action-Fest nach dem nächsten. Mit „John Wick: Kapitel 4“ erwartet uns laut den ersten Kritiken nun nicht nur der längste, sondern wohl auch der beste Ableger der Reihe. Nachdem „John Wick: Kapitel 4“ mehrmals verschoben wurde, erwartet uns diesen Monat endlich die Rückkehr des grazil agierenden Meuchelmörders. Die Fachpresse durfte bereits in…
- Das zweite SPÖ-Duell: Christian Deutsch gegen Roland Fürst Der Konflikt zwischen der Wiener Löwelstraße und der Landesparteizentrale Eisenstadt wird seit Jahren offen ausgetragen. Vor allem zwischen den beiden Geschäftsführern. „In der Sitzung des Präsidiums am Mittwoch ist der Name Christian Deutsch kein einziges Mal gefallen“, sagt ein Teilnehmer. Aber natürlich gehe es beim Duell zwischen Pamela Rendi-Wagner und Hans Peter Doskozil auch um den Bundesgeschäftsführer und sein Team in der Parteizentrale in der Wiener Löwelstraße, so der Nachsatz. Das parteiinterne Match war ja in den vergangenen Jahren nicht nur zwischen der Parteivorsitzenden und dem burgenländischen Landeshauptmann gelaufen, sondern auch zwischen deren Büros. Der Tiefpunkt der Auseinandersetzungen, die vielfach…
- "Bewegung der Russophilen": Letzte Freunde Putins… In Moskau fand der Kongress der Internationalen Bewegung der Russophilen statt. Zu Gast waren politische Randgruppen, gefallene Schauspielgrößen und Verschwörungstheoretiker. Wer sind sie, die übriggebliebenen Freunde Russlands? Einem kürzlich stattgefundenen Kongress der Internationalen Bewegung der Russophilen nach zu urteilen, hauptsächlich politische Randgruppen, gefallene Schauspielgrößen und Verschwörungstheoretiker. Etwa der umstrittene amerikanische Schauspieler Steven Seagal, der Enkel von Charles de Gaulle und eine italienische Prinzessin und Tolkien-Gelehrte, die befürchtet, dass die Jugend ermutigt werden, Kühe zu heiraten. Sie alle versammelten sich unlängst bei einer Veranstaltung, die von konservativen Aktivisten organisiert und mit großem Tamtam in einem verglasten Saal des Puschkin-Staatsmuseums in Moskau abgehalten wurde. REUTERS/EVGENIA…
- Credit Suisse, SVB: Banken tief in der Vertrauenskrise Krisentreffen der EZB-Aufseher, Kurse der Geldinstitute fallen erneut. Verhandlungen über Zukunft von Credit Suisse Seit einer Woche ist die Bankenbranche in Aufruhr. Nach drei Pleiten in den USA, begonnen von der Silicon Valley Bank (SVB) und den immensen Finanzproblemen bei der Credit Suisse (CS) wird mit Argusaugen jede weitere Entwicklung im Sektor beobachtet. Auch von der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Aufseher trafen einander am Freitag außerplanmäßig, um sich über die Lage auszutauschen. Dabei ging es auch darum, die Liquiditätslage im Bankensektor der Eurozone zu überprüfen. Konkret soll geschaut werden, inwieweit Institute anfällig dafür seien, dass es zu einem Ansturm der…