
In einem Interview sprach Produzent Lawrence Grey über das kommende Bruce-Lee-Biopic von Regisseur Ang Lee und verriet, wie sich die Geschichte entfalten wird.
Als „Der Mann mit der Todeskralle“ 1973 in den weltweiten Kinos anlief, verhalf er der Hongkong-Filmindustrie und dem Martial-Arts-Film an sich zum Durchbruch und hat bis heute einen nicht zu verkennenden popkulturellen Einfluss. So etwas hatte das Publikum bis dato kaum gesehen. Die rasanten Kämpfe, gepaart mit dem „exotischen“ Setting und dem unnachahmlichen Charisma seines Hauptdarstellers Bruce Lee, ließen den Film zu einem der erfolgreichsten des Jahres avancieren. Inflationsbereinigt würden die Einnahmen in Höhe von über 400 Millionen US-Dollar heute 2 Milliarden US-Dollar entsprechen.
Bruce Lee wurde mit dieser US-amerikanisch-chinesischen Koproduktion endgültig zum Superstar, etwas, das ihm in Hollywood niemand zugetraut hatte. Er könne kämpfen, aber nicht schauspielern, meinten manche, aber mit „Der Mann mit der Todeskralle“ sollte er seine Kritiker*innen zum Schweigen bringen. Fans wollten so sein wie er, sie wollten so schnell, so stark, so charismatisch und so cool sein wie die Martial-Arts-Legende. Er aber sollte diesen Erfolg nicht mehr erleben: Bruce Lee starb nur sechs Tage vor der Uraufführung in Hongkong am 26. Juli 1973 unter zunächst mysteriösen Umständen mit gerade einmal 32 Jahren.
Der plötzliche Tod des eigentlich als kerngesund und topfit geltenden Kampfkünstlers und Schauspielers sorgte unter Fans über Jahrzehnte hinweg für zahlreiche Verschwörungstheorien. In einer jüngst veröffentlichten Studie äußerten Wissenschaftler*innen den Verdacht, dass er potenziell an einer Überwässerung, einer sogenannten Hyponatriämie, gestorben sein könnte.
Dieses Jahr jährte sich sein Tod zum 50. Mal. Um ihren Vater zu ehren, hat Shannon Lee mit „House of Lee“ eine Anime-Serie produziert, die 2024 veröffentlicht werden soll. Aber nicht genug, 30 Jahre nach „Dragon: The Bruce Lee Story“ wird in Hollywood an einem neuen Biopic gearbeitet, bei dem niemand Geringeres als der gefeierte taiwanesische Filmemacher Ang Lee („Tiger & Dragon“, …read more
Source:: Kino.de – Movienews