POLITIK

KURIER-OGM-Umfrage: FPÖ unangefochten, ÖVP und SPÖ gleichauf

PREMIERE "KURZ - DER FILM"APA/GEORG HOCHMUTH / GEORG HOCHMUTH

Sebastian Kurz mit Lebensgefährtin Susanne Thier bei der Kino-Premiere „Kurz-Der Film“

56 % gehen von keinem Polit-Comeback aus.

23 % können sich das bei späteren Wahlen vorstellen.

KURIER-Grafik

Dass sich 63 % der Österreicher angesichts der Wirtschaftssituation und Zinspolitik

Neos überholen Grüne, Mehrheit glaubt nicht an ein Polit-Comeback von Kurz. 63 Prozent wollen, dass der Staat in Bank- und Finanzwesen eingreift.

Es bewegt sich etwas in der Meinung der Österreicher. Geht es nach 1.029 von OGM für den KURIER Befragten (Schwankungsbreite +/– 3,1 %), ist der FPÖ mit 27 % der erste Platz zwar wie seit Monaten sicher – dahinter verschiebt sich aber etwas in der Gunst der Wähler.

Kurier-Grafik

Lag die SPÖ im Juli mit 25 % knapp vor der ÖVP (24 %), so verlieren beide und liegen mit 23 % derzeit gleichauf. Freuen können sich indes die Neos über 10 %, mit denen sie die Grünen als Regierungspartei auf den letzten Platz verweisen.

Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Grünen verlieren

Gefragt, welchem Spitzenpolitiker die Befragten am ehesten ihre Stimme geben würden, so dies wie beim Bundespräsidentschaftswahlkampf möglich wäre, haben die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und Grünen seit der KURIER-OGM-Umfrage vom Juli (Angaben in Klammer) verloren. 

ÖVP-Chef Karl Nehammer 24% (27%)
SPÖ-Chef Andreas Babler 22% (24%)
FPÖ-Chef Herbert Kickl 22% (21%)
Grünen-Chef Werner Kogler 5% (8%)
Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger 10% (8%)

„Interessant ist der Blick auf die Eigennennungsquote bei den jeweiligen Wählergruppen“, so der OGM-Chef. „Da erreicht FPÖ-Chef Herbert Kickl erstmals den höchsten Kanzlerzuspruch im Vergleich der Spitzenkandidaten. Die FPÖ-Wählerschaft steht mit 85 % geschlossen hinter ihm.“ Zum Vergleich: Die deklarierten ÖVP-Wähler würden zu 82% für Karl Nehammer stimmen, die SPÖ-Wähler zu 76% Andreas Babler, 71% der Wähler der Grünen würden Werner Kogler direkt wählen, 75% der Neos-Wähler für Beate Meinl-Reisinger stimmen.

➤ Mehr lesen: KURIER-OGM-Umfrage aus dem Juli 2023

Dieses Votum bedeutet auch, dass sich eine „Große Koalition von ÖVP/SPÖ respektive SPÖ/ÖVP nicht oder nur mit knappem Überhang ausgeht“, sagt OGM-Chef Wolfgang Bachmayer. „Das hängt aber in erster Linie vom Abschneiden der KP ab. Scheitert sie an der 4%-Hürde gemeinsam mit den weiteren Kleinparteien, ist eine ÖVP/SPÖ-Koalition …read more

Source:: Kurier.at – Politik

(Visited 2 times, 1 visits today)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.