
E-Bikes haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. Viele überzeugte Velofahrer halten die Hilfsmotoren für Schummelei und stellen die gesundheitliche Wirkung des E-Bike-Fahrens infrage. Doch wie unterschiedlich ist der Trainings-Effekt beim E-Bike- und Velofahren wirklich? …read more
Source:: Blick.ch – Life
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Wieder Streit um die "CO2-Strafsteuer" kurierIm vergangenen Jahr etwa lag der „fossile Energiepreisindex für private Haushalte“ über den gesetzlich fixierten 12,5 Prozent, somit kam der im Gesetz festgeschriebene „Preisstabilitätsmechanismus“ zur Anwendung. Im Endeffekt stieg der -Preis 2023 von 30 Euro pro Tonne nur auf 32,5 Euro und nicht auf 35 Euro. Die Österreichische Energieagentur wird berechnen, ob der fossile Preisindex auch in diesem Jahr über dem Schwellenwert von 12,5 Prozent liegt, und nur ein um die Hälfte reduzierter Anstieg kommt. Die Energieagentur gibt diese Information dann an das Finanzministerium weiter, das über den neuen CO2-Preis entscheiden muss. Neuer Preis Der aktuelle Preis liegt also bei…
- Die 7 wichtigsten Fragen zum Börsengang der… Die abgespaltene EuroTeleSites AG notiert ab Freitag an der Wiener Börse. Was das für die Aktionäre bedeutet. Der Deal war zunächst politisch umstritten, ging dann aber recht geräuschlos über die Bühne: Ab Freitag notiert die in die EuroTeleSites AG ausgegliederte Funkturmgeschäft der A1 Telekom Austria im amtlichen Handel an der Wiener Börse (Prime Market). Pünktlich um 9 Uhr wird die Börseglocke geläutet, danach gibt das neue Management um CEO Ivo Ivanovski weitere Details zur Geschäftsentwicklung und weiteren Strategie bekannt. Doch was bedeutet der Börsengang für die Aktionärinnen und Aktionäre und die Branche? Die wichtigsten Fragen: 1. Was genau ist und…
- Die Herbstschau des KHM: Raffael und die Folgen – immersiv! Das Museum spürt dem Einfluss des Meisters auf Wandteppiche nach. Eine famose Schau, die aber als Blockbuster falsch verkauft wird Als Langzeitbeobachter des Wiener Kunstgeschehens ortet man derzeit, nicht ohne Schmunzeln, eine Renaissance des Parolen-Marketings: „Raffael – Gold und Seide“, diese Zusammenführung von Namedropping und Luxusmarken-Rhetorik ruft gar den Geist des bis 2009 amtierenden KHM-Direktors Wilfried Seipel („Das Gold der Pharaonen“, „Das Gold der Steppe“) wach. Die Ausstellung, die seine Nachfolgerin Sabine Haag zum zehnjährigen Jubiläum der Neueröffnung der Kunstkammer an den Start brachte, könnte freilich auch „Raffael und die Folgen“ heißen, wenn der im programmatischen Reingrätschen routinierte Direktor der…
- Björk: Fantastisches Gesamtkunstwerk für alle Sinne… Die isländische Musikerin zeigte in der Wiener Stadthalle ihre einzigartige "Cornucopia"-Show. Als gleichzeitig „extrem digital und extrem akustisch“ hat Björk ihre „Cornucopia“-Show konzipiert. Denn: „In der heutigen Welt gibt es ein großes Bedürfnis, etwas für die Seele zu finden. Je digitaler die Welt wird, desto mehr sehnen wir uns nach dem Rauen und Echten.“ So ist die Show, mit der Björk Dienstag in der Wiener Stadthalle gastierte, ein faszinierendes Gesamtkunstwerk für Ohren und Augen geworden, das die Schönheit der Natur in den Mittelpunkt rückt, aber auch mit Kritik am zerstörerischen Umgang der Menschheit mit der Umwelt nicht spart. Santiago FelipeSie…
- „Die Höhle der Löwen“-Deal geplatzt: Gründer… Natürlich bleiben die meisten vor der Kamera von „Höhle der Löwen“ geschlossenen Vereinbarungen auch in echten Leben bestehen, einige Deals platzen allerdings im Nachhinein, so auch dieser hier. In der vierten Folge der aktuellen 14. Staffel von „Die Höhle der Löwen“ stellten Jennifer und Jens Reckmann Stillpads vor, die das nächtliche Tragen eines meist unbequemen Still-BHs für Mütter überflüssig machen sollten. Die Gründerin selbst kam nach eigenen Erfahrungen auf die Idee, ein solches Produkt zu entwickeln, gemeinsam mit ihrem Ehemann kämpfte sie in der „Höhle der Löwen“ um ein Investment von 90.000 Euro. Zwar wirkte die hohe Gewinnmarge von „NuNi“, so der Markenname der Stillpads,…