
Bei einem Showturnier in Frankfurt sorgt der Franzose Gael Monfils für eine Zauberstunde. Gegen den Russen Andrey Rublev lässt er die Arena mit einem Return ausflippen. …read more
Source:: Blick.ch – Sport
(Visited 1 times, 1 visits today)
- Wieder Streit um die "CO2-Strafsteuer" kurierIm vergangenen Jahr etwa lag der „fossile Energiepreisindex für private Haushalte“ über den gesetzlich fixierten 12,5 Prozent, somit kam der im Gesetz festgeschriebene „Preisstabilitätsmechanismus“ zur Anwendung. Im Endeffekt stieg der -Preis 2023 von 30 Euro pro Tonne nur auf 32,5 Euro und nicht auf 35 Euro. Die Österreichische Energieagentur wird berechnen, ob der fossile Preisindex auch in diesem Jahr über dem Schwellenwert von 12,5 Prozent liegt, und nur ein um die Hälfte reduzierter Anstieg kommt. Die Energieagentur gibt diese Information dann an das Finanzministerium weiter, das über den neuen CO2-Preis entscheiden muss. Neuer Preis Der aktuelle Preis liegt also bei…
- Heiße Herbstlohnrunde: "Warnstreiks sind fast aufgelegt" Hohe Inflation bei gleichzeitig großen Sorgen in der Industrie: Die Rahmenbedingungen für die Metaller-Lohnrunde könnten kaum schwieriger sein. Die Vorzeichen für diese Herbstlohnrunde sind stürmisch. Seit Jahrzehnten war die Teuerung nicht mehr so hoch und gleichzeitig steckt die Industrie in einer Rezession. Wollen die Arbeitnehmer den Reallohnverlust aus 2022 ausgleichen und die Kaufkraft erhalten, wollen die Arbeitgeber neben den Kosten für Vorleistungen, Rohstoffe und Energie nicht auch noch ihre Personalkosten explodieren lassen. Am Montag starten die Kollektivvertragsverhandlungen der Metaller (200.000 Beschäftige) mit der Übergabe der Forderungen durch die Gewerkschaften Pro-Ge und GPA an die Verhandler der Arbeitgeberseite um Christian Knill.…
- Die 7 wichtigsten Fragen zum Börsengang der… Die abgespaltene EuroTeleSites AG notiert ab Freitag an der Wiener Börse. Was das für die Aktionäre bedeutet. Der Deal war zunächst politisch umstritten, ging dann aber recht geräuschlos über die Bühne: Ab Freitag notiert die in die EuroTeleSites AG ausgegliederte Funkturmgeschäft der A1 Telekom Austria im amtlichen Handel an der Wiener Börse (Prime Market). Pünktlich um 9 Uhr wird die Börseglocke geläutet, danach gibt das neue Management um CEO Ivo Ivanovski weitere Details zur Geschäftsentwicklung und weiteren Strategie bekannt. Doch was bedeutet der Börsengang für die Aktionärinnen und Aktionäre und die Branche? Die wichtigsten Fragen: 1. Was genau ist und…
- Schwerer Vorwurf bei „Die Höhle der Löwen“: Investor… Aktuell platzt in der „Höhle der Löwen“ im Schnitt ein Deal pro Folge, wobei in der Außenkommunikation als Gründe meist freundliche Floskeln verwendet werden, die alle Parteien das Gesicht wahren lassen. In diesem Fall ist es nicht ganz so, denn Nils Glagau äußert einen schweren Verdacht. Dass nicht jeder Deal, der vor laufenden Kameras per Handschlag beschlossen wird im echten Leben Bestand hat, ist bei „Die Höhle der Löwen“ nichts Neues und letztlich auch nachvollziehbar, schließlich geht es um hohe Summen, die nicht einfach auf Basis einer kurzen Präsentation transferiert werden können. Entsprechend folgen auf die Aufzeichnungen erst die tatsächlichen Verhandlungen und…
- Die Herbstschau des KHM: Raffael und die Folgen – immersiv! Das Museum spürt dem Einfluss des Meisters auf Wandteppiche nach. Eine famose Schau, die aber als Blockbuster falsch verkauft wird Als Langzeitbeobachter des Wiener Kunstgeschehens ortet man derzeit, nicht ohne Schmunzeln, eine Renaissance des Parolen-Marketings: „Raffael – Gold und Seide“, diese Zusammenführung von Namedropping und Luxusmarken-Rhetorik ruft gar den Geist des bis 2009 amtierenden KHM-Direktors Wilfried Seipel („Das Gold der Pharaonen“, „Das Gold der Steppe“) wach. Die Ausstellung, die seine Nachfolgerin Sabine Haag zum zehnjährigen Jubiläum der Neueröffnung der Kunstkammer an den Start brachte, könnte freilich auch „Raffael und die Folgen“ heißen, wenn der im programmatischen Reingrätschen routinierte Direktor der…