
Wie reich an Nährstoffen ein Gericht ist, zeigt oft schon ein Blick auf den Teller: Je eintöniger die Farben, desto grösser ist die Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Nährstoffe während des Tages fehlen. Warum es gesund ist, möglichst viele Farben des Regenbogens zu verzehren, erklärt Janet Brancato vom The Valley Hospital in Ridgewood, USA.
Je bunter der Teller, desto gesünder die Mahlzeit. Der Grund dafür: Die Farben werden von sekundären Pflanzenstoffen hervorgerufen, die gut für unseren Körper sind.
Die wichtigesten Farben auf dem Teller
Rot: Der rote Pflanzenfarbstoff Lycopin gehört zu den Carotinoiden. Der Farbstoff, dem zum Beispiel Tomaten ihre rote Farbe verdanken, kann Krebs vorbeugen und vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen. Da Lycopin durch Kochen konzentriert wird, ist Tomatensauce besonders reich an dem Pflanzenfarbstoff. Weitere lycopinreiche Lebensmittel sind rote Peperoni, Wassermelone, rosa Grapefruit, Kirschen, Cranberries, Granatapfel, rote Trauben, rote Beete, rote Zwiebeln und Hagebutten.
Orange: Die Farbe deutet auf das Vorhandensein von Betacarotin hin. Dieses besitzt ebenfalls antioxidative Eigenschaften und kann Krebs und Herzerkrankungen vorbeugen, das Immunsystem unterstützen und die Sehkraft fördern. Carotinreiche Lebensmittel sind Karotten, Süsskartoffeln, Cantaloupe-Melonen, Orangen, Aprikosen, Mangos, Papayas, Pfirsiche und Kürbisse.
Gelb: Diese Lebensmittel enthalten ebenfalls viele Carotinoide. Hierzu gehören Zitrusfrüchte wie Zitronen und Grapefruits, Mais, gelbe Peperoni, Bananen und Kürbisse.
Grün: Grünes Obst und Gemüse enthalten unter anderem Sulforaphan, Isocyanin und Indole, die dabei helfen, Krebs abzuwehren. In diese Farbkategorie fallen zum Beispiel Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Chinakohl, grüner Spargel, grüne Bohnen, Blattgemüse, Kiwi, Limetten oder Avocado.
Violett/Blau: Lebensmittel mit dieser Farbe sind reich an Anthocyanen, sekundären Pflanzenfarbstoffen, die antioxidative Eigenschaften haben und als Anti-Aging-Wirkstoffe gelten. Sie sind für das Gedächtnis gut, die Gesundheit der Harnwege und können vor Krebs schützen. Enthalten sind sie in Blaubeeren, Brombeeren, Pflaumen, Rosinen, Auberginen und Blaukraut.
Weiss/Hellbraun/Braun: Die Zwiebelfamilie enthält Allicin, das Anti-Tumor-Eigenschaften besitzt. Andere Lebensmittel dieser Farbgruppe enthalten …read more
Source:: Blick.ch – Life